Im Oktober 2011 endete das 2-jährige EU-Projekt „Learning about Politics“.
Im Interview mit Thomas Bernhardt gibt Pekka Kämäräinen vom Institut Technik & Bildung (ITB) der Universität Bremen einen Überblick über die Arbeit der deutschen Partnerorganisation, die zentralen Ergebnisse und liefert interessante Erkenntnisse auch für #pb21.
![]() |
![]() |
Das Interview ist in fünf Punkte gegliedert:
- Allgemeine Infos zum Projekt
- Gegenstand des Projektes [ab 01:40]
- Aufgaben des ITB [ab 03:25]
- Maßnahmen und Ergebnisse des Projektes [ab 04:55]
- Erkenntnisse und Nachhaltigkeit [ab 12:00]
Die wichtigsten Links:
- Beispiel für digitalen Geschichten „Stories of Migrants“
- deutscher Blog zur Unterstützung der Geschichten
- Lernhilfe (Handbuch) für pädagogische Unterstützung der Plattformanwender
- POLITICS-Gemeinschaft „Politics & Active Citizenship“ (PAC) Club
Weiterführende Informationen hält die Projektwebsite parat sowie dieses PDF mit Kurzinfos.
![]() |
Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung). Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Thomas Bernhardt für pb21.de. Der Podcast steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Urhebers soll wie folgt genannt werden: Thomas Bernhardt für pb21.de. Podcast-Jingle steht unter der CC BY 3.0 Lizenz by twistedtools. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen. |