Kostenloser Download und ein Blick hinter die Kulissen
Barcamps übertragen das Prinzip des Web 2.0 in ein Veranstaltungsformat. Bei diesen „Mitmach-Konferenzen“ können alle etwas beitragen und sind nicht nur nur Teilnehmende, sondern auch Teilgebende. Auch in der Bildungsarbeit wird diese „Unkonferenz“ immer beliebter. Das Partizipationsprojekt YouthPart hat jetzt einen Ratgeber JugendBarCamps – Ein Leitfaden für die Praxis (pdf, 9,5mb) herausgegeben, der zum freien Download bereit steht.
Auf knapp 60 Seiten liefern die Autor/innen praktische Hinweise zu Planung, Organisation und Durchführung von BarCamps mit Jugendlichen. Dazu gibt es Checklisten und Interviews mit erfahrenen Praktikern.
Am Freitag, den 22.3.2013, um 11.00 Uhr stellen wir in einem #pb21-WebTalk das neue WebTool „Camper“ vor. Details folgen …
Anlässlich der Veröffentlichung hat Jöran Muuß-Merholz für pb21.de mit Jörg Eisfeld-Reschke, dem Autor des Leitfadens, gesprochen (siehe Video oben rechts). Auf pb21.de finden Sie zum Veranstaltungsformat BarCamps ein ausführliches Video-Interview mit dem BarCamp-Veranstalter Thomas Bernhardt und den Video-Bericht zum EduCamp, das im Herbst 2012 zum zehnten Mal stattfand.
Die Broschüre „JugendBarCamps” steht unter einer Creative Commons Lizenz BY SA 3.0 DE. Sie entstand in Kooperation von ikosom, Institut für Kommunikation in sozialen Medien, mit mediale pfade, Agentur für Medienbildung, im Auftrag von YouthPart, einem Projekt von IJAB, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
![]() |
Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung). Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Blanche Fabri für pb21.de. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen. |