
Foto „Headset“ von Jöran Muuß-Merholz unter CC BY 3.0 DE.
Ein Blick Horchen hinter die Kulissen von WebTalk-Vorbereitungen und Artikelplanungen
Zur Zeit arbeiten gut ein Dutzend Autorinnen und Autoren über Deutschland verteilt an #pb21. Zur Erstellung von Redaktionsplänen und der Koordination der Artikel kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz. Ohne eine zentrale Koordination wäre das alles nicht möglich. Im folgenden Podcast erklärt #pb21-Autor und -koordinator Jöran Muuß-Merholz einige dieser Werkzeuge. Neben einigen Tools zum gemeinsamen Schreiben von Artikeln wird über die Bekanntmachung der Artikel in den sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook gesprochen. Abschließend sprechen wir im Podcast über die Organisation der #pb21-Webtalks.
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalte auf pb21.de stehen i.d.R. unter freier Lizenz (Informationen zur Weiterverwendung). Der Artikel (Text) auf dieser Seite steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Autors soll wie folgt genannt werden: Guido Brombach für pb21.de. Der Podcast steht unter der CC BY 3.0 DE Lizenz. Der Name des Urhebers soll wie folgt genannt werden: Guido Brombach für pb21.de. Podcast-Jingle steht unter der CC BY 3.0 Lizenz by twistedtools. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken finden sich direkt bei den Abbildungen. |