Unten finden Sie alle bisherigen Artikel zu diesem Schlagwort.
Ins Internet kann man reinschreiben. Man kann das Netz mitgestalten, sich vernetzen und austauschen. Das ist aber selten Thema, wenn das Internet in der Schule genutzt wird. Die Blogger Stephan Noller, Hilli Knixibix und Maxim Loick wollen das ändern. Über ihre Erfahrungen mit dem Ins-Internet-reinschreiben, ob in der Psychatrie oder im Lehrerzimmer, sprechen sie im #pb21-Podcast mit Jöran Muuß-Merholz.
Kategorien:
Bildung im digitalen Wandel,
Bloggen & Twittern,
Dienste & Werkzeuge,
Podcasts,
Positionen & Debatten Schlagworte:
Bloggen,
Hilli Knixibix,
Ins-Internet-Reinschreiben,
Internetkompetenz,
Lehrer,
Maxim Loick,
Medienkompetenz,
Psychiatrie,
re:publica,
Schreiben,
Schule,
Stephan Noller
Bloggen, Photoshop, Tanzen und Theater. Klingt mehr nach Freizeitbeschäftigungen und Vergnügen als nach langweiligem Schulalltag? Nicht am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach a.N. Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es hier ein neues Profilfach: Das Kunstprofil intermediale Kommunikation (kurz: Kimko) soll eine Alternative zu den sprachlichen und naturwissenschaftlichen Profilen bieten. Gleichzeitig soll damit die stetig steigende Präsenz der Medien auch im Alltag der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen werden. Was genau hinter Kimko steckt und wie die Schüler das neue Fach wahrnehmen, hat Jöran Muuß-Merholz im Gespräch mit der Schülerin Julene Jäger, 8. Klasse, sowie den beiden Kimko-Lehrerinnen Judith Müller und Anja Abele herausgefunden.
Kategorien:
Bildung im digitalen Wandel,
Podcasts,
Porträts der Praxis,
Positionen & Debatten,
Praxis & Projekte Schlagworte:
Anja Abele,
Bloggen,
Friedrich-Schiller-Gymnasium,
Kimko,
Kunst,
Kunstunterricht,
Lehrplan,
Lernen,
Marbach,
Medien & Kommunikation,
Persönlichkeitsbildung,
Schule,
Tanz & Bewegung,
Tanzen,
Wahrnehmungspsychologie
Ein Rundgang hinter den Kulissen von pb21.de Auf pb21 haben wir bereits über Piwik als datenschutzfreundliche und quelloffene Alternative zum Besucher-Analyse-Dienst Google Analytics berichtet. Doch wie sieht ein mit Daten gefülltes Piwik wirklich aus? Welche Informationen lassen sich in der…
Kategorien:
Bloggen & Twittern,
Dienste & Werkzeuge,
Sonstiges,
Video Schlagworte:
Analyse,
Bloggen,
CMS,
Datenschutz,
Google Analytics,
Open Source,
Piwik,
Tracking,
Web-Analyse,
Wordpress
Piwik als quelloffene und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics Wie viele Besucher/innen waren gestern eigentlich auf unserer Website? Waren es im letzen Monat mehr als im Monat davor? Woher kommen die Besucher und wie lange bleiben sie? Sogenannte Web-Analyse-Software ermöglicht…
Kategorien:
Artikel,
Bloggen & Twittern,
Dienste & Werkzeuge,
Sonstiges Schlagworte:
Analyse,
Bloggen,
Datenschutz,
Google Analytics,
Piwik,
Web Analytics,
Web-Analyse,
Webtracking
Dieser Artikel ist der zweite Teil der Artikelreihe Bloggen für Einsteiger. Der erste Teil führte in neun Schritten zum eigenen Blog. Am Ende dieses Artikel finden Sie zusätzlich als OER eine Handout zum Einsatz in Seminar und Unterricht: Anleitung zu…
Kategorien:
Artikel,
Bloggen & Twittern,
Dienste & Werkzeuge,
E-book, OER und Material,
Video Schlagworte:
Anleitung,
Blog,
Bloggen,
Embedding,
Handout,
How To,
Plug-ins,
Schwerpunkt OER
Es scheint etwas dran zu sein am Bloggen. Viele Menschen tun dies privat, aber wie kann man Blogs in der Bildungsarbeit oder zur Seminardokumentation nutzen? Die Erfahrung zeigt: Jeder kann bloggen und jeder kann sich ein eigenes Blog einrichten. Ob…
Studierende gründen politisches Dialog-Projekt mit Ziel „gemeinsam, kritisch und verständlich“ zu sein „Voice your Thoughts“ heißt ein neues Projekt aus Düsseldorf. Es wird ein Blog von Studierenden für junge Leute werden und ist zum Winter-Semesterbeginn 2012 gestartet. Der Initiator David…
Wir sind auf Bilder geprägt, nicht zuletzt durch das Internet. Im Informationsüberfluss brauchen wir etwas, an dem wir uns festhalten können. Bildschirmgeübte LeserInnen, und das sind wir alle, brauchen visuelle Impulse und Ankerbilder, um abstrakte Informationen besser zu überblicken und…
„Ein Blog oder auch Web-Log, Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch, ist ein auf einer Website geführtes und damit – meist öffentlich – einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Web-Logger, kurz Blogger,…