Unten finden Sie alle bisherigen Artikel zu diesem Schlagwort.
Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen mit digitalen Werkzeugen in der Schule? Welche Erfahrungen machen Lehrende und Lernende? pb21-Koordinator Jöran Muuß-Merholz besuchte die Oskar von Miller Schule in Kassel und sprach mit Lehrenden, die sich selbst als Lernbegleiter/in bezeichnen. E-Portfolios, selbstbestimmte Lernziele und verschiedene digitale Tools gehören inzwischen zum Lernalltag an der Oskar von Miller Schule.
Im zweiten Teil des zweiteiligen Podcasts berichten die Schüler/innen Irina Reschetjuk, Marvin Paul und Matthias Kowalczyk von ihren praktischen Erfahrungen und Herausforderungen:
Wie funktioniert selbstorganisiertes Lernen mit digitalen Werkzeugen in der Schule? Welche Erfahrungen machen Lehrende und Lernende? Pb21-Koordinator Jöran Muuß-Merholz besuchte die Oskar von Miller Schule in Kassel und sprach mit Lehrenden, die sich selbst als Lernbegleiter/in bezeichnen. E-Portfolios, selbstbestimmte Lernziele und verschiedene digitale Tools gehören inzwischen zum Lernalltag an der Oskar von Miller Schule.
Im ersten Teil des zweiteiligen Podcasts kommen Claudia Schmidt (Abteilungsleiterin für IT, Lernbegleiterin), Heinz Dieter Hirth (Lernbegleiter) sowie Frank Schmidt (Lernbegleiter) zu Wort
Den Unterricht komplett umkrempeln – das hat sich die Oskar-von-Miller-Schule in Kassel vor sieben Jahren vorgenommen und bis heute umgesetzt. Die Schüler arbeiten jetzt mit großer Selbständigkeit und hoher Output-Orientierung. Digitale Lernumgebungen, digitale Materialien und selbst-erstellte digitale Ergebnisse sind selbstverständliche Grundlagen des neuen Lernenes geworden. Der Lehrer Dietmar Johlen und die Schülerin Charis Pape erklären im #pb21-Podcast mit Jöran Muuß-Merholz das, was man früher „Unterricht“ nannte.
Kategorien:
Bildung im digitalen Wandel,
Dienste & Werkzeuge,
Podcasts,
Porträts der Praxis,
Positionen & Debatten,
Praxis & Projekte,
Schwerpunkt OER Schlagworte:
Charis Pape,
Creative Commons,
Dietmar Johlen,
Digitale Didaktik,
Extended Version,
Fachgespräche,
Individuelle Rückmeldung,
Kassel,
Lernen im Netz,
Lernschrittkonzept,
Lernschrittplaner,
Mahara,
Moodle,
OER,
Oskar-von-Miller-Schule,
re:publica,
Selbstständiges Lernen,
Video zum Podcast