Darüber sprach das Netz … Rund vier Jahre und 50 Ausgaben, so lange und so oft gab es die Webschau auf pb21.de. Das war’s auch schon mit der Statistik. Hier nun ein weder wissenschaftlicher noch sonstwie objektiver Blick auf die…
Darüber sprach das Netz … Rund vier Jahre und 50 Ausgaben, so lange und so oft gab es die Webschau auf pb21.de. Das war’s auch schon mit der Statistik. Hier nun ein weder wissenschaftlicher noch sonstwie objektiver Blick auf die…
Im Herbst 2014 erscheinen auf pb21.de fünf Artikel rund um das „Selbermachen“, das Tüfteln und Ausprobieren mit digitalen Hilfsmitteln. Die Idee des Web 2.0 findet hier ihre Übertragung auf die physische Welt: Mit einfachen Mitteln kann man diese nicht nur konsumieren, sondern auch selbst erfinden und gestalten.
#pb21-Podcast mit Prof. Dr. Michael Kerres „Wir brauchen mehr Open Educational Resources“ – das sei eine falsche Forderung, die zu kurz greife, behauptet Prof. Dr. Michael Kerres im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz von pb21.de. Es brauche vielmehr ein offenes informationelles…
Eine 2-teilige Artikelreihe von Tim Pritlove (Teil I und Teil II zusammen auch als PDF verfügbar) Der zweite Teil dieser Einführung behandelt die eigentliche Produktion von Podcasts. Diese beginnt aber bereits weit vor der eigentlich Aufnahme, da man sich zunächst…
Eine 2-teilige Artikelreihe von Tim Pritlove (UPDATE: Teil I und Teil II gemeinsam als PDF herunterladbar.) Der Wunsch, selbst Radiosendungen zu produzieren stellt viele Neueinsteiger zunächst einmal vor ein großes Problem. Welche Audiotechnik benötige ich, um Aufnahmen in angemessener Qualität…
Podcasting erlaubt jedem mit einfachsten Mitteln, eigene Radiosendungen in die Welt zu bringen. Aber Welche Technik nutzen erfahrene Podcaster für Aufnahme und Nachbereitung? Und worauf sollte man als Anfänger achten? Wir haben uns bei vier Podcaster/innen umgehört und daraus vier kleine…
Tim Pritlove hat nach seinem Workshop „Mit Podcasts Radio produzieren und senden“ bei der Tagung im Februar 2010 ein zusammenfassendes Papier erstellt. Dabei werden sowohl die Hintergründe als auch das How-To des Podcastings dargestellt. Zum Papier (pdf) … Inhalte auf…
Dieser Podcast ist Teil der Zusammenfassenden Dokumentation der Tagung zur politischen Bildung im Jahr 2010.
Dieser Podcast ist Teil der Zusammenfassenden Dokumentation der Tagung zur politischen Bildung im Jahr 2010.